Posts mit dem Label [ #kräuter ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #kräuter ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. April 2023

[ #küche ] Steckbriefe: Kräuter und Gewürze


Basilikum, Kresse, Pfeffer Bärlauch, Kümme,Rosmarin, Curry, Liebstöckel,Salbei, Dill, Majoran, Schnittlauch, Fenchel, Minze, Thymian, Paprika,Chili, Muskat, Vanille, Knoblauch, Oregano, Zimt, Koriander, Petersilie, Zwiebel, Anis, Ingwer, Kardamom, Nelke, Estragon, Melisse, Lorbeer

Kräuter. Gewürze und Kräuter sind Pflanzenteile, die den Speisen zur Geschmacksverbesserung zugesetzt werden. Man verwendet sie in kleinen Mengen, getrocknet oder frisch. Das Wort Gewürz hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen 'wurz'und bedeutete in seinen Ursprungsformen einfach 'Wurzel'. Als Küchenkräuter oder kurz Kräuter werden küchensprachlich Pflanzen bezeichnet, deren Blätter und Blüten frisch oder getrocknet als Gewürze Verwendung finden. Es muss sich dabei nicht im botanischen Sinne um krautige Pflanzen handeln. Auch wenn Küchenkräuter zu den Gewürzen zählen, wird häufig von „Kräutern und Gewürzen“ gesprochen – zur Unterscheidung von Gewürzen, die aus Samen, Früchten, Rinde, Wurzeln usw. hergestellt werden.

Je nach verwendetem Pflanzenteil wird zwischen Blattgewürzen, Blütengewürzen (Knospen so wie Gewürznelke und Kapern, Blütenteile wie die Narbenäste vom Safran), Frucht-, Samen-, Rinden-, Rhizom- und Zwiebelgewürzen unterschieden.

Botanisch sind Kräuter nur die „grünen“, also nicht verholzenden Pflanzenteile samt ihren Blüten. Damit meint man im Wesentlichen die klassischen Blattgewürze wie Thymian, Oregano, Basilikum, Petersilie oder Dille. Kräuter werden häufig frisch verwendet und können die Speisen dann in etwas größeren Mengen verfeinern als sonst bei Gewürzen üblich.


Gesundheit. Kräuter und Gewürze machen unser Essen aber nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch gesünder. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthalten viele Kräuter und Gewürze Inhaltsstoffe wie ätherisches Öl, Farb- oder Scharfstoffe, die positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Darüber hinaus können Geruch und Geschmack in uns vielerlei Assoziationen auslösen und bewirken, dass wir uns einfach wohlfühlen.

Die "gesundheitsfördernden" Inhaltsstoffe von Kräutern zählen zu den sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man z.B. ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren Körper. Bestimmte Farbstoffe etwa wie die Flavonoide stimulieren das Immunsystem und schützen unsere Zellen. Bitter- und Scharfstoffe regen den Magen-Darm-Trakt an und einzelne Komponenten des ätherischen Öls sind sogar gegen Bakterien und Viren wirksam.

Die „kleinen Helfer“ in der Küche werden in einzelnen Steckbriefen vorgestellt. Man erfährt viel zur Botanik der Pflanzen, den Inhaltsstoffen, ihrem Geruch und Geschmack.  Nützlich sind die Tipps zur Verwendung und Zubereitung in der Küche sowie spezielle Anleitungen für den Eigenanbau in Garten, auf Balkon oder Terrasse.


[ #VORkoster ]

Dienstag, 24. Mai 2022

[ #garten ] Broschüre: Kräuter - Duftende Vielfalt - Rezepte


Mit vielen Tipps und Rezepten.

Erlesene Vielfalt. Kräuter sind ein Fest für alle Sinne! Sie verzaubern mit ihrem Aussehen, betören mit ihrem Duft und sorgen für die nötige Raffinesse in der Küche. Ob klassisch, asiatisch
mediterran, ob zum Dekorieren, Würzen von Speisen oder als Zutat in Getränken – in dieser Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen über die herrliche Kräutervielfalt,

Ob Küchen-, Gewürz- oder Heilkräuter – Kräuter erleben derzeit eine wahre Renaissance. Manche betören das Auge und die Nase, andere bereichern viele wunderbare Gerichte.

Der „mobile“ Kräutergarten. Viele Kräuter sind genügsam und stellen keine hohen Ansprüche an ihre Umgebung. Im mobilen Topfgarten kann man auf die einzelne Pflanze eingehen. So bekommt jedes Kraut genau die richtige Menge Wasser und kann auch mit einem anderen den Platz tauschen, wenn die Witterung es verlangt.


 [ #VORkoster ]⇒ 

Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt:
04, 05 Erlesene Vielfalt
06 - 11 Tipps vom Einkauf bis zur Pflege
12, 13 Rezepte
14, 15 Klassische Kräuter für alle Fälle
16, 17 Wie eine Reise zum Mittelmeer
18, 19 Sehr zum Wohl
20, 21 Grill gut
22 Harmonie aus Fernost
23 Kräuter als Dekoration
24, 25 Rezepte
26, 27 Highlights für Bienen

Mittwoch, 31. März 2021

[ #pflanzen ] Tafelkreidefarbe: Töpfe auf der Lernfensterbank


Die Fensterbank der Schule kann auch gut und gerne einmal einen Kräutertopf vertragen.

Oder Vielleicht ist die Fensterbank auch ein Fenster der Natur ins Klassenzimmer. Die SchülerInnen und Eltern werden vielleicht auch motiviert, sich zu Hause einen kleinen Garten auf der Fensterbank anzulegen, wenn man den "Versuch" mit den Schülern macht.


Tafelkreide-Töpfe. Kräuter- und Pflanztöpfe lassen sich mit Tafelkreide super und plakativ beschriften, wenn man die Pflanztöpfe mit Tafelfarbe bemalt. Das Beschriften und Verzieren macht in jedem Fall Spaß, ob die Töpfe nun auf der Fensterbank, im Schulgarten oder in der Wohnung stehen.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #VORkoster ]⇒