Posts mit dem Label [ #kids] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #kids] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Juni 2023

[ #rezepte ] Rezeptsammlung: Kinder in die Küche!


So viele Lager- bzw. Freizeit-Aktivitäten mit Kindern es gibt, so viele Möglichkeiten gibt es für die Verpflegung: Zeltküche, Küche in Blockhütte, Lagerfeuer, Küche im Haus, Selbstversorgung, Kochpersonal vor Ort.

Aber sowohl für Freizeitaktivitäten als auch für Schulen und Kindertageseinrichtungen können Kinder (mit)kochen. Pädagogisch wertvoll - und das nicht nur aus der Sicht der Generationengerechtigkeit.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!
[ #VORkoster ]

Montag, 29. Mai 2023

[ #safety ] Katastrophenschutz und Sicherheit für Kinder

Die Kinder-Website  des deutschen Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat für Lehrer Arbeitsblätter zum Ausdrucken mit Bausteinen rund um das Thema Sicherheit online gestellt.

Die Arbeitsblätter können im Unterricht in den Fächern Deutsch und Sachkunde sowie bei Projektwochen, zum Beispiel bei einem Projekt zum Thema “Erste Hilfe“ oder „Brandschutz“, eingesetzt werden.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #VORkoster ]⇒ 

Montag, 23. Mai 2022

[ #kids] Taschengeld = Gelderziehung


Eine Expertise zum Thema Kinder und ihr Umgang mit Geld mit aktualisierten Empfehlungen zum Taschengeld.

Je nach Alter geben Kinder ihr Geld, das sie zur Verfügung haben, vor allem für Spielsachen, Zeitschriften, Speisen und Getränke (insbesondere Süßigkeiten und Fast Food), Ausgehen und Handy aus. Geht es nur um das Taschengeld, stehen bei Mädchen Ausgaben für Kleidung, Zeitschriften und Süßigkeiten an erster Stelle, während Jungen ihr Taschengeld eher in Computer, Süßigkeiten und Zeitschriften investieren. Keine Geschlechtsunterschiede finden sich im Sparverhalten der Kinder: Jungen und Mädchen sparen vom Taschengeld in etwa gleich viel.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos! 
 
 [ #VORkoster ]⇒ 

Dienstag, 10. Mai 2022

[ #ernährung ] Die gesunde Schuljause von zu Hause


Neben Heften und Stiften darf in der Schultasche die Jause nicht fehlen.

Sie gibt Kindern die Kraft und Energie, die sie für den anstrengenden Schulalltag brauchen. Eine Broschüre des Österreichischen Gesundheitsministeriums berät in mehreren Sprachauflagen mit tollen Rezeptvorschlägen die Eltern, wie sie die Kinder mit einer gesunden Jause von zu Hause in der Schule wirksam unterstützen können.


Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #VORkoster ]⇒ 

Donnerstag, 17. März 2022

[ #rezepte ] Süßgebäck Rezepte - Selbstgemachte Kuchen und Plätzchen für Kinder

 


So richtig positive Assoziationen weckt ein süßer Geschmack. Was süß ist , gilt als sicher, nahrhaft und wohltuend –  eben wie Beeren und Obst.  

Süß ist eine besonders angenehme Geschmacksrichtung. Wie die anderen Geschmackswahrnehmungen sauer, salzig und bitter regt der Geschmack von Süßem die Geschmacksknospen auf der Zunge und im Rachen an.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #VORkoster ]⇒ 

Samstag, 12. Februar 2022

[ #rezepte ] Tolle Kinderrezepte aus dem Kochkessel: An die Löffel - Los!


Kinderrezepte sind gar nicht so selten. Diese aber von Kidstation haben es in sich. Da staunt auch der ausgewachsene Koch und bekommt Appetit. Dan heißt es einfach: "An die Löffel, los!"
  • Power-Riegel 
  • Mount Pfannkuchen 
  • Winter-Sahnequark 
  • Weihnachtspunsch mit Orangenstern 
  • Schneebälle 
  • Würge-Würmer-Wackelpudding 
  • Grusel pur: Wurstfinger-Burger 
  • Für Halloween: Spinnen-Kekse 
  • Halloween-Bowle 
  • Apfelbrötchen mit Zucker 
  • Kürbispizza 
  • Schoko-Bananen 
  • Tropischer Eisdrink „King Louis” 
  • Rosinen- und Dattelnester 
  • Eistörtchen
  • ...
 Achtung. Auf den Bastelberg klicken, dann auf den Kochkessel !


 [ #VORkoster ]⇒ 

Dienstag, 24. August 2021

[ #safety ] Risiko raus! bei Fortbewegungsmittel für Kids


Risiko-raus-Broschüre "Mobile Kinder" informiert über sichere Fortbewegungsmittel für Kids.

Das richtige Fortbewegungsmittel für ein Kind zu finden, ist gar nicht so leicht. Viele Eltern fragen sich zum Beispiel, ob ein Zweijähriger schon Laufrad fahren kann oder die Vierjährige mit einem Kickboard glücklich wird. Orientierung bietet da die kostenlose Broschüre "Mobile Kinder. Tipps für Kinderfahrzeuge - vom Rutschauto bis zum Snowboard". Herausgeber sind der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin, und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg. Die Broschüre kann in papierener Form bestellt werden, sie steht hier aber auch als PDF-Download zur Verfügung.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #VORkoster ]⇒ 

Sonntag, 14. Juli 2019

[ #familie ] Informationen zum Familienrecht: Obsorge, Vaterschaft, Unterhalt, Besuchsrecht, Kinderrechte


Informationen zum Familienrecht: ■ Obsorge ■ Vaterschaft ■ Unterhalt ■ Besuchsrecht ■ Kinderrechte

Das Familienrecht hat sich in den letzten Jahren wesentlich verändert. Die gesetzlichen Grundlagen mussten an die vielfältigen Beziehungsformen angepasst werden, die es heute zwischen Eltern und Kindern gibt. Dabei wurden die Rechte der Kinder im Sinn der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen gestärkt.


Als Prinzip gilt: Elternschaft ist nicht kündbar. Auch wenn sich das Familienleben wandelt, müssen die Beziehung zum Kind und die Verantwortung für sein Wohlergehen im Vordergrund stehen. Es ist gemeinsame Aufgabe von Mutter und Vater, ob sie in einer Partnerschaft leben oder nicht, Entscheidungen so zu treffen, dass sie der Entwicklung ihres Kindes dienen.

Der Staat legt die Grundsätze fest, mischt sich aber nur dann ein, wenn es zum Schutz des Kindes notwendig ist oder eine Familie Unterstützung braucht. Weil Kinder, deren Eltern getrennt leben, in einer besonderen Situation sind, gibt es für sie auch spezielle Bestimmungen.

INHALT - Informationen zum Familienrecht
  • Obsorge
  • Besuchsrecht
  • Beteiligung der Kinder
  • Informations- und Äußerungsrechte
  • Großeltern
  • Unterhalt
  • Vaterschaft
  • Namensrecht
  • Behörden und Gerichte
  • Beratungsstellen
Diese Broschüre gibt Ihnen Antwort auf Fragen zum aktuellen Familienrecht. Wenn Sie weitere Informationen oder Hilfe brauchen, scheuen Sie sich nicht, die Dienste der Jugendwohlfahrt (Bezirkshauptmannschaft) oder einer Beratungsstelle in Anspruch zu nehmen. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf Seite 10 und 11.


 [ #VORkoster ]⇒ 

Montag, 22. April 2019

[ #gesundheit ] Ernährungskalender für Eltern mit Kindern im Schulalter + Rezepte


Die Schulzeit ist für Eltern und Kinder in vielerlei Hinsicht eine aufregende Phase. 

Kinder lernen ständig Neues und müssen wachsende Anforderungen im Schulalltag meistern. Hierbei sind die Eltern eine große Stütze. Sie fördern Ihr Kind beim Lernen, bei den Hausaufgaben und vielem mehr. Wichtig sind aber auch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Mahlzeiten sowie ausreichend Zeit für Bewegung und Entspannung. Dieser Dreiklang unterstützt die Entwicklung und die Leistungsfähigkeit der Kinder.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!
[ #VORkoster ]

Freitag, 8. Dezember 2017

[ #safety ] Google Jugendschutz-Center


Gemeinsam mit zahlreichen Partnern wie Deutschland sicher im Netz, klicksafe, fragfinn.de oder der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia bietet Google Informationen und Tipps zum Thema Medienkompetenzvermittlung sowie Erläuterungen zu Sicherheitseinstellungen.

Eltern müssen oft nach Inhalten suchen, die sich auch für Kinder und Jugendliche eignen. Mithilfe der Tools in der Seitenleiste können anstößige und explizite Inhalte aus der Google-Suche, aus YouTube-Videos, Google Play-Apps und anderen Diensten herausgefiltert werden. Zusätzlich sind viele andere Arten von Filtersoftware erhältlich. Mit etwas Recherche findet man wohl die richtige Option.

Natürlich ist es auch sehr wichtig, dass man mit den Kindern darüber spricht, was im Web angemessen ist. Durch die Kombination aus aufrichtigen Gesprächen und Onlinesicherheitstools kann man dazu beitragen, dass Nutzer aller Altersstufen das Internet als einen sicheren und angenehmen Ort erleben.
Google informiert auf dieser Webseite über spezifische Sicherheitseinstellungen von Google-Diensten. Aktuelle Informationen zu Google Street-View oder Chateinstellungen bei Google+ sind hier übersichtlich dargestellt. Andererseits stellen die Partner innerhalb des Google Jugendschutz-Centers Tipps bereit zu den Themen "Sicheres Surfen" , "Problematische Inhalte", "Cybermobbing" und "Jugendschutzprogramme", usw. Das Angebot verlinkt darüber hinaus direkt auf die Webseiten der Partner.
Außerdem stellt die Internetseite Interviews bereit, in denen Google-Mitarbeiter, die selbst Eltern sind, über ihre Erfahrungen mit den eigenen Kindern berichten und verlinkt zu Google-Diensten und deren Sicherheitseinstellungen.
[ #VORkoster ]


Freitag, 16. Juni 2017

[ #safety ] Unterrichtsmaterialien "Gefährlichen Produkten auf der Spur"

Schon Kinder im Grundschulalter sind eine werberelevante Verbrauchergruppe. 

Kinder treffen selbstständig Kaufentscheidungen. Kinder spielen und hantieren täglich mit gefährlichen Produkten. Produkte für Kinder werden am häufigsten als unsicher gemeldet.

Vorarlberger-Bloghaus-Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!
[ #VORkoster ]

Donnerstag, 3. Dezember 2015

[ #ratgeber ] Gesundheitsschutz im Kinderzimmer: Rund um Allergien und Allergie-Auslöser

Allergische Erkrankungen breiten sich immer mehr aus. 

Sie sind zu einer Volkskrankheit geworden. Aus Deutschland wird berichtet, dass darunter bereits mehr als 30 Prozent der Menschen leiden sollen. Für Österreich dürfen sicher ähnliche Werte angenommen werden. Auch Kinder sind immer häufiger davon betroffen.
In diesem kleinen Ratgeber erfahren Sie
  • wie Allergien entstehen und welche potentiellen Auslöser es gibt,
  • was Sie tun können, um Ihr Kind zu schützen,
  • worauf geachtet werden sollte.
[ #vorkoster ]




Mittwoch, 31. Oktober 2012

"LEGO-Baukasten" für die Startsite der Kinder

Das Besondere an dieser Site www.surfen-ohne-risiko.net: Das Portal bietet ein Modul, womit Eltern die Startseite auf ihren PCs zu Hause inhaltlich und grafisch nach den Interessen der Kinder gestalten und ganz einfach per Klick installieren können.

Kinder und Eltern können sich kindgerechte Nachrichten, gute Spiele, Kinder-Mail und Kinder-Chat, Surf-Tipps und das Wetter in kleinen Fenstern wie auf einer Magnetwand selbst zusammenstellen.

Die Seite www.surfen-ohne-risiko.net richtet sich an Eltern, Pädagogen und Kinder. Entworfen hat sie, im Auftrag des Bundesfamilienministeriums, jugendschutz.net – die länderübergreifende Stelle für Jugendschutz im Internet.

Die Inhalte werden dabei ständig aktualisiert. Als Partner sind mit im Boot: die Kindersuchmaschinen Blinde Kuh, fragFINN und Helles Köpfchen, der Seitenstark-Kinderchat sowie Nachrichten unter anderem vom SWR-Kindernetz und ZDFtivi-Logo.

 [Der Vorkoster] LINK  
Surfen : ohne : Risiko
22.2.11/[Letzte Aktualisierung  31.10.12] Das Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.