Dienstag, 2. Februar 2016

[ #ratgeber ] Ratgeber zu Esstörungen: Für Betroffene, Eltern, Multiplikatoren

Nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat ein Fünftel der 11- bis 17-jährigen Jugendlichen eine Essstörung. Betroffen sind zu 90 Prozent Mädchen. 

"Wenn das Essen den Tagesablauf bestimmt, Gefühle und auch manche berufliche sowie private Entscheidung beeinflusst, ist das eine Ausnahmesituation. An dieser Stelle wollen wir mit Informationen Orientierung und Unterstützung bieten", erklärt Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der Barmer GEK.

So richtet sich die Broschüre "Nichts als Essen im Kopf" an Betroffene und liefert ihnen neben Informationen zu Diagnosekriterien, Folgeerkrankungen und typischen Verhaltensweisen auch Tipps zu Behandlungsmöglichkeiten. In "Immer Ärger mit dem Essen" finden Angehörige zum einen Hintergrundwissen und zum anderen konkrete Tipps für den Umgang mit Essstörungen. "Psychogene Essstörungen" schließlich wendet sich an Personen aus dem persönlichen Umfeld, etwa Lehrer, Trainer oder Arbeitskollegen.

Zu den häufigsten Essstörungen zählen die Magersucht, die Bulimie und das sogenannte Binge Eating, auch bekannt unter dem Begriff Esssucht. Alle drei Krankheitsbilder haben spezielle Erscheinungsformen und können zu unterschiedlichen Komplikationen sowie Folgeerkrankungen führen. Gleichzeitig zeigen Betroffene typische Verhaltensweisen und liefern damit Anhaltspunkte für eine Erkrankung. "Zwar gibt es kein Patentrezept gegen Essstörungen, aber die Broschüren liefern das Rüstzeug, souveräner mit diesem sensiblen Thema umzugehen", so Jakob-Pannier.

Alle drei Broschüren stehen auch als PDF-Download online zur Verfügung.


[ #VORkoster ]

Link ➨    Nichts als Essen im Kopf (PDF, 1 MB)
Ein Ratgeber für Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind beziehungsweise gefährdet sind, eine Essstörung zu entwickeln. Dabei wird auch auf Themen wie Selbstbewusstsein, Schönheitsideale und Körperwahrnehmung eingegangen.

Selbstbewusstsein und Schönheitsideale 3
Was ist „normal“? 6
Wer ist gefährdet und wie fängt eine Essstörung an? 8
Welche Essstörungen gibt es? 13
Diagnosekriterien, Folgeerkrankungen und typische Verhaltensweisen 22
Was steckt hinter einer Essstörung? 26
Wann und warum sollte ich mir Hilfe holen? 27
Wer sollte es wissen und wie sage ich es wem? 28
Wer hilft? 30
Wie sieht eine Behandlung aus? 31
Gibt es Heilung? Was tue ich bei einem Rückfall? 36
Was noch wichtig ist 38
Rat und Hilfe 40
Impressum 47

Link ➨  Immer Ärger mit dem Essen (PDF, 1 MB)
Ein Ratgeber für Angehörige rund um Essstörungen. Hier geht es im Wesentlichen um die Fragen, wie man Essstörungen erkennen kann und was dann am besten zu tun ist. Gesprächsanleitungen geben Hilfestellungen, Zugang zu den Erkrankten zu finden.

Zwischen Macht
und Ohnmacht  3
Pubertäre Erscheinung, Lebensstil
oder Erkrankung? 4
Der schleichende Beginn –
Wie fängt eine Essstörung an? 8
Woran erkennen Sie eine
Essstörung? 10
Was steckt hinter einer Essstörung? 21
Wann und warum
sollten Sie sich Hilfe holen? 24
Was sollten Sie sofort tun
und warum?
Erkennen Sie eine lebensbedrohliche
Situation? 25
Wie sprechen Sie einen nahestehenden Menschen auf die
(vermutete) Essstörung an? 26
Das können Sie noch tun 28
Wer sollte davon wissen?
Wen soll ich informieren? 32
Behandlung 33
Woran erkennen Sie den
Heilungsprozess?
Der Blick über den Tellerrand… 36
Woran erkennen Sie einen
Rückfall? 36
Was noch wichtig ist 37
Rat und Hilfe 40
Impressum 47

Link ➨  Psychogene Essstörungen (PDF, 1 MB)
Dieser Ratgeber für Multiplikatoren wie Lehrer, Trainer und Arbeitgeber vermittelt Wissen zum Thema Essstörungen, Möglichkeiten der Prävention und zeigt einen gezielten Umgang mit den Betroffenen. Gesprächsanleitungen geben Anregungen, in Dialog über die Erkrankung zu kommen. Vorschläge zur Umsetzung des Themas Essstörungen in der pädagogischen Tätigkeit werden praxisnah aufgegriffen.

Einleitung 3
Was ist „Normalgewicht“? 4
Was können Sie vorbeugend tun? 7
Risikofaktoren und Hintergründe
für die Entwicklung
von Essstörungen 12
Woran erkennen Sie eine
Essstörung? 13
Exkurs: Essstörungen und Sport 24
Mögliche Anzeichen einer Essstörung
bereits in der Schulzeit erkennen 28
Wenn sich der Verdacht auf eine
Essstörung erhärtet … 29
In Kontakt kommen und
konfrontieren 30
Auswirkungen
und Begleiterscheinungen 32
Behandlung 34
Wenn die Behandlung läuft 37
Woran erkennen Sie einen
Rückfall? 38
Checkliste für die Qualität
der Beratungsstellen 39
Rat und Hilfe 40
Impressum 47

Keine Kommentare: